Dieser Artikel ist momentan nicht erhältlich.
Lieferbar - wird i. d. Regel innerhalb von 24 Std. geliefert16
Versand noch heute. Sonderbeschaffung/-anfertigung. Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den NETdental Kundenservice: +49 511 353240-0
Momentan vergriffen, wird nachgeliefert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den NETdental Kundenservice: +49 511 353240-0
Vergrößern
Verkleinern

Abbildung/en enthalten ggf. abweichende/s oder aufpreispflichtige/s Ausstattung/Zubehör. Irrtümer vorbehalten.17

Pilotbohrer

Beim Kauf von Varianten dieses Artikels, erreichen Sie ebenso den Mengenrabatt.
Art.-Nr.: 278406

Wurzelstift-Bohrer, Typ universal

Inhalt: 1 Stück

Bitte loggen Sie sich zunächst ein, um diese Funktion zu nutzen.

Zum Login

zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten, ggf. abzgl. individueller Rabatte *

Bitte loggen Sie sich zunächst ein, um diese Funktion zu nutzen.

Zum Login

Lieferbar - wird i. d. Regel innerhalb von 24 Std. geliefert16

AnwendungWurzelstift-Bohrer
Beschaffenheitmit partiell schneidender Spitze
Typ universal
Inhalt1 Stück
SuchbegriffePilotbohrer für Exatec/Cytec 42100 universal, Carbonstifte, Stiftsysteme, Wurzelanker, Wurzelkanal-Anker, Wurzelkanal-Stifte, Wurzelkanal-Stifte, Carbon

Hohe Biegefestigkeit
- von 1.857 MPa (EN ISO 178) bei HT-Carbonfiber und
- von 1.678 MPa (EN ISO 178) bei HT-Glasfiber
optimiert die Stabilität des Wurzelaufbaus.

Homogenität des Wurzelaufbaus
Die Faserverbund-Werkstoffe besitzen ein elastisches Verhalten, das dem des Dentins ähnlicher ist als zum Beispiel das von Titan oder Zirkon. Wurzelstift, Composite und Restzahn bilden dadurch eine homogenere Einheit, die die Stabilität des Aufbaus unterstützt.

Funktionales Stiftdesign
Die Form des Stiftes besteht aus einem zylindrischen und einem konischen apikalen Teil. Im Kopfbereich unterstützen gerundete Retentionen die Verhaftung mit dem Composite und sie dienen gleichzeitig zur Anti-Rotation. Im apikalen Bereich sorgen spiralförmige Abzugsrillen für Dekompression und Retention.

Mikroretentive Oberfläche
Durch die faserstrukturierte, mikroretentive Oberfläche erübrigt sich ein Silanisieren.